*+* Wochenshow #09-2016 *+*

*+* Neuzugänge *+* Literadizin *+* Gelesen, gehört, rezensiert *+* Buchiges Buffet *+*
.

8-2
.

*+* NEUZUGÄNGE *+*
Bevor ich gleich loslege…
Was ist denn eigentlich bei euch neu im Regal?
Bei welchem (Hör-)Buch freut ihr euch ganz besonders, es endlich in den Händen zu halten?

Bei mir sind eingezogen:
Kai Meyer: „Die Seiten der Welt – Blutbuch
Silke Schüzue: „Rosmarintage
Katrin Tempel: „Rosmarinträume
Kai Meyer: „Die Alchimistin – Die Gebannte
Alessandro Baricco: „Mr. Gwyn
Ángeles Donate: „Der schönste Grund, Briefe zu schreiben
sowie die Hörbücher zu
Kai Meyer: „Das Blutbuch“ (Sprecher Simon Jäger)
Gavriel Savit: „Anna und der Schwalbenmann“ (Sprecherin Laura Maire)

HERRLICH, oder?
.

9-5.

*+* LITERADIZIN *+*
Es lebe der AküFi (Abkürzfimmel)!
Literadizin = Kurzform für ´Literarische Medizin´. Und tja, wer kennt sie nicht?
Erst gerade noch habe ich festgestellt, dass es für fast jede Stimmungs-Nuance das passende Buch gibt!
Aktuell bin ich irgendwie nicht so krönend drauf… vieles passt nicht so wie es sollte und da bin ich gerade sehr froh, mit dem Blutbuch in genial-phantastische Welten abtauchen zu können. Das Kopfkino läuft beim Lesen fast permanent und alles andere ist vergessen.
Normalerweise funktioniert das Wegbeamen auch mit Thrillern ganz gut….aaaaber meine letzten drei konnten mich alle nicht überzeugen…. Also musste eine andere Literadizin her ;-)

Wann lest ihr was am liebsten?
Ist eure Buchwahl stimmungsabhängig,
oder bleibt das Lesen von eurem „Feeling inside“ unberührt?

Eure Meinung dazu interessiert mich sehr!
.

9-4.

*+* GELESEN, GEHÖRT, REZENSIERT *+*
In der letzten Woche habe ich die Blog-Woche mit einem Herzensbuch und Highlight eröffnet. Ich kann euch „Anna und der Schwalbenmann“ von Gavriel Savit nur ans Herz legen. Warum, werdet ihr verstehen, wenn ihr meine Besprechung gelesen habt.

Nicht überzeugen konnte mich Ule Hansens „Neuntöter“ und ehrlich gesagt kann ich von mir wahrgenommenen Hype im Vorfeld nicht nachvollziehen. Es ging interessant los und verzettelte sich dann leider dermaßen, dass die Spannungskomponenten gar nicht recht zum Zug kommen konnten. Wer meine komplette Meinung zum Buch lesen mag, findet hier die Rezension.

In der letzten Woche habe ich mich übrigens in Isabel Bogdans „Der Pfau“ verliebt. Wenn skurriles, schrulliges „Very British“ mit Christoph Maria Herbst als Sprecher zusammentrifft, kann das nur ein Glanzstck werden! Ich weiß nicht, ob mir das Selbstlesen des Buches nicht zwischendurch zu zäh geworden wäre….aber die Sprecherleistung….ach….lest selbst….hier kommt ihr zu meiner Besprechung.

Auch Track war wieder fleißig und hat ein Rezensiönchen zu „Der Fluch des Bonawentura“ verfasst….hat mich so neugierig gemacht, dass ich es nun auch lese ;-)

Gelesen habe ich „Killgame“ von Andreas Winkelmann und „Silent Scream“ von Angela Marsons. Aber so recht überzeugen konnten mich beide nicht… Das „Blutbuch“ scheint aber alles wieder herauszureißen. So besonders weit bin ich damit noch nicht gekommen – ich lese sehr intensiv, mache viel Notizen. Denn wie auch in den beiden ersten Teilen gibt es so viele kleine, aber feine Details, Hintergrundinformationen und Verknüpfungen, dass ich sonst wohl sehr viel überlesen würde und das wäre schade drum.
Schon mit den ersten Sätzen war ich wieder drin in der bibliomantischen Welt und staune farbenfrohe Bauklötze über die überbordende Phantsie, mit der manche Menschen offenbar gesegnet sind.

Gehört habe ich – wie schon erzählt – den Pfau und bin immer noch entzückt von der Geschichte, die sich daraus entsponnen hat, dass das arme Tier offenbar ein Problem mit der Farbe Blau hat(te)…
.

9-3.

*+* BUCHIGES BUFFET *+*
Logisch, dass ich zunächst die Trilogie der „Seiten der Welt“ beende. Keine Ahnung, wie viel Zeit ich dafür einplanen sollte, aber es wäre schön, zur Messevorbereitung auch „Die Abenteur des Bonawentura“ lesen zu können (Track darf in Leipzig den Autor befragen und da möchte ich gerne im Bilde sein…). Zudem würde ich auch gerne Rita Falks „Funkenflieger“ kennenlernen. Den Franzl und seine verrücken Dörfler mag ich ja so, aber auch mit „Hannes“ konnte mich die Autorin überzeugen. Nun fehlt mir nur noch dieser Roman von ihr!
Auch auf die Ohren wird es das „Blutbuch“ geben, eventuell auch „Anna und der Schwalbenmann“, mal sehen!

Und ihr so?
Welche Literatur steht bei euch in den Startlöchern?

Stay reading!!!
Bis bald,

eure Irve

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Lesewochen-Rückblicke veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu *+* Wochenshow #09-2016 *+*

  1. sarah8100 schreibt:

    Da sind ja ein paar ganz tolle Exemplare bei dir eingetroffen :)
    Ich freue mich diesbezüglich schon auf die eine oder andere Rezension.

    Bei mir ist Seiten der Welt Blutbuch ebenfalls eingezogen. Ich bin schon gespannt.

    • irveliest schreibt:

      Hallo Sarah,
      liest du das Blutbuch schon? Ich bin mal wieder entzückt….vor allem, ach nein, das verrate besser nicht…
      Auf die anderen Neuzugänge freue ich mich aber auch sehr!
      Liebe Grüße, Heike

      • sarah8100 schreibt:

        Nein noch nicht. Ich fange diese Woche an, denn am Wochenende musste ich erst mal noch ein Buch für mein nächstes Projekt zu Ende lesen :)
        Jetzt machst du mich aber schon ganz gespannt :)

      • irveliest schreibt:

        Das Buch ist ein Traum. Vielschichtig, tief, wieder superkreativ. Noch gut 100 Seiten, dann war es das leider mit den Seiten

      • sarah8100 schreibt:

        Liest oder hörst du es eigentlich? Oder machst du beides komplett?

  2. Ela schreibt:

    Hallöchen liebe Heike!
    Zu deiner ersten Frage wegen den Neuzugängen: Unter anderem durfte bei mir Lily Frost“ einziehen, eines der Bücher, die ich am liebsten sofort lesen möchte. Allerdings will ich erst noch den „Club der roten Bänder“ beenden.
    Von Deinen neuen Büchern interessiert mich ganz besonders „Rosmarintage“. :)
    Was meine Auswahl der Bücher angeht, dass ist tatsächlich stimmungsabhängig.
    Wie Du weißt, lese ich ja verschiedene Genre. Wenn ich also gerade einen Horror oder Thriller hinter mir habe, greife ich meist zu etwas ruhigerem um wieder „runterzukommen“. Manchmal wenn es sehr stressig unter der Woche ist, ist mir ein leicht-lockerer Jugendroman lieber als ein trauriges Buch mit viel Tiefgang.
    Ich bin da sehr „launisch“ und lege mich daher auch nie auf eine feste Auswahl im Monat fest.
    Ich wünsch Dir einen wunderbaren Sonntag und viel Spaß mit Deinen neuen Schätzen,
    LG Ela

    • irveliest schreibt:

      Liebe Ela,
      dieses Stimmungslesen ist echt eine interessante Sache. Meist gelingt es mir, an den vorher festgelegten „Plan“ zu halten.In letzter Zeit war es aber häufig so, dass ich wegen irgendwelcher „Außenbedingungen“ anders lesen musste :-)
      Wie gut, dass es diese immense Auswahl gibt!
      Liebe Grüße, Heike

  3. tinaherrlich schreibt:

    Hallo Heike,

    wie schön, dass Mr Gwyn bei dir eingezogen ist. Da bin ich mal gespannt, wie er dir gefällt und ob ich ihn mir evtl. auch anschaffen werden. :-) Und das Briefe-Buch scheint ja auch sehr gut zu sein.

    In der letzten Woche habe ich „Der Trick“ gehört – eine wunderbare und zauberhafte Geschichte, die mich voll überzeugen konnte und die dir sicher auch gefallen würde. Bei „Silent Scream“ bin ich gerade in der zweiten Hälfte und finde das Hörbuch ganz okay. Frau Sawatzki liest wieder mal großartig. Den Pfau werde ich übrigens heute beenden (endlich). :-)

    Ich wünsche dir und deinen Männern einen ganz schönen Sonntag!
    Liebe Grüße von Tina

    • irveliest schreibt:

      Hallo Tina,
      „Der Trick“ klingt interessant….
      Bin sehr gespannt, was du abschließend zu „Silent Scream“ sagen wirst. Ich denke, dass der Thrilelr durch Andrea Sawatzki als Sprecherin einen Mehrwert erhält. Zu lesen war es manchmal etwas zäh, fand ich.
      Lass´mich wissen, wenn du den Pfau beendet hast….
      Liebe Grüße, Heike

  4. „Der Pfau“ ist bei mir auch eingezogen, bin schon gespannt drauf. Die Leseprobe war nicht uneingeschränkt toll, umso mehr interessiert mich, wohin das Ganze führen wird. :)
    Viel Spaß mit deinen Neuzugängen!
    Dass die eigene Stimmung eine sehr große Rolle beim Lesen spielt, hab ich auch schon oft gemerkt. Manchmal passt ein Buch einfach gerade nicht und man findet es schrecklich, obwohl es einem vielleicht zwei Wochen später viel besser gefallen hätte.

    • irveliest schreibt:

      Huhu Angi,
      ich glaube, beim Lesen könnte es zähe Passagen geben….aber CM Herbst liest einfach himmlisch und hat ein Riesenvergnügen aus dem Roman gemacht! Bin gespannt, was du über das Buch berichten wirst!
      Jaa, Stimmungslesen, ist unglaublich, wie sehr davon die Wahl des Buches abhängt – zumindest manchmal!
      Liebe Grüße, Heike

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..