.
.
„Der schwankende Materialstapel, den ich angehäuft habe, um dieses Buch zu schreiben und zu zeichnen, ist fast 1,5m hoch!“
So schreibt Jessie Hartland in ihrem Nachwort dieser Comic-Biographie. Für mich ist sie ein Genie. Denn, um diese Menge an Material derart gezielt zu sichten und umzusetzen, dass eine 228 Seiten umfassende Graphic Novel entsteht, braucht es eine Menge Gespür und das richtige Händchen. Das hat die Autorin und Zeichnerin definitiv, denn dieser Biographie fehlt rein gar nichts.
Jessie Hartland skizziert das gesamte Leben Steve Jobs´ von der Geburt bis zum Tod, einerseits sehr knapp, andererseits aber auch sehr detailliert, was normalerweise ein Widerspruch in sich ist. So wenige Bilder für so ein umfangreiches Leben….. diese Bilder warten dafür stellenweise mit einer Vielzahl an Feinheiten und Details auf, sodass jede diese Zeichnungen eine eigene kleine Geschichte erzählt. Der Macherin gelingt die Gratwanderung – sie berücksichtigt keine Info zu viel, lässt aber auch nichts von Relevanz aus. Und das, was sie verarbeitet, bringt sie sowas von auf den Punkt, dass sie in mir den einen oder anderen Begeisterungssturm entfachte.
Wir begleiten Adoptivkind Steve bei seinen ersten kreativen Gehversuchen, entdecken schnell, dass ein großes Genie in dem noch kleinen Jungen schlummern muss. Dieses zeigt sich nach und nach und es war schön zu sehen, dass Steve in einer für ihn ziemlich perfekten Umgebung aufwuchs. Jedoch – Genie hin oder her… am Zwischenmenschlichen hapert es lange sehr – das aber störte den Erfinder und Revolutionär nicht. Denn was er wollte, war den technischen Puls der Zeit zu erfühlen – ständig, und immer einen Schritt voraus sein… Der Konkurrenz, aber auch den Verbrauchern selbst. Er wollte erahnen, was sie brauchten, noch bevor sie es selbst wussten. Manchmal scheiterte er, manchmal hatte er ein goldrichtiges Näschen.
„Eure Zeit ist begrenzt, verschwendet sie nicht, um das Leben anderer zu leben.“
(Steve Jobs, S. 226)
Egal, wie sich ihm das Schicksal präsentierte, er gab nie auf! Hatte immer sein Ziel vor Augen – die nächste Version eines seiner Produkte. Selbst als ihn der Krebs zerfraß, gab er nicht auf, wollte wenigstens noch seine letzte Vision umsetzen….
Wer denkt, dass diese Biographie nur an der Oberfläche kratzt, weil sie in der schnellen Erfassungsform der Graphic Novel dargestellt ist, liegt falsch. Ich fühle mich umfassend über den Werdegang des iPhone-Erfinders informiert, konnte Einblick in viele seiner Lebensabschnitte nehmen und war während des Betrachtens der teils sehr detaillierten Zeichnungen immer wieder überrascht, wie facettenreich Steve Jobs´ Leben war, habe dadurch viele neue Erkenntnisse gewonnen. Zudem ist es Jessie Hartland brilliant gelungen, auch den Charakter der Genies zielgenau zu skizzieren. Ein geschriebenes Buch hätte mir nicht mehr an Informationen liefern können!
.
.
Inhalt
Das Genie hinter dem iPhone – Steve Jobs, der Mann mit der Zukunftsvision.
Die Wetter-App auf unserem iPad sagt uns, was wir morgens anziehen sollen. Die Musik, die uns den Tag über begleitet, haben wir von iTunes. Und der Film, den wir abends schauen, ist von Pixar.
Hinter all diesen Produkten steht Steve Jobs. Der Mann mit dem schwarzen Pullover bestimmt unseren Alltag – auch noch Jahre nach seinem Tod. Selbst das Internet gäbe es ohne ihn vermutlich nicht.
Guru, Visionär, Tyrann, Erfinder, Verkäufer, Apple-Gründer – es gibt viele Geschichten über Steve Jobs. Zusammen ergeben sie das wahnsinnig geniale Leben einer der schillerndsten Persönlichkeiten unserer Zeit.
Umwerfend gezeichnet, locker erzählt und trotzdem mit Tiefgang: Diese Graphic Novel ist das iPhone unter den Biographien. Alle anderen sind bloß Telefone!
Das Buch
„STEVE JOBS – Das wahnsinnig geniale Leben des iPhone-Erfinders“ von Jessie Hartland ist im Februar 2016 unter der ISBN-Nr. 978-3-7373-4027-4 in den Fischerverlagen erschienen. Die Graphic Novel umfasst 240 Seiten und ist ebenfalls als eBook erhältlich. Ulrike Schimming hat das Buch ins Deutsche übersetzt.
Die Autorin und Zeichnerin
Jessie Hartland ist eine vielseitige Künstlerin. Ihre Arbeiten sind unter anderem in der »New York Times« erschienen, sie hatte bereits Ausstellungen in Tokyo, Venedig und New York City. Außerdem schreibt und illustriert sie Kinderbücher. Jessie Hartland lebt in New York, USA.
Quelle: Fischerverlage