*+* Agatha Christie: „Hercule Poirots Weihnachten“ (Hörbuch) *+*

.
Hörbuch Hercule Poirots Weihnachtem
.
Liebe Agatha Christie Freunde,

heute stelle ich euch ein Hörbuch vor, das perfekt in die Adventszeit passt. Der Kriminalroman spielt an Weihnachten und anstatt guter Stimmung, leuchtender Familienzeit und einem liebevoll bestückten Gabentisch gibt es als Geschenk eine Leiche. Dazu Familienstreitigkeiten und ein Verwirrspiel um den Mörder….

Wie gut, dass es Hercule Poirot gibt. Denn wie wir wissen – ihm entgeht nichts. Er speichert alle Eindrücke und zieht messerscharfe Schlüsse. Er sieht Verbindungen, die der Allgemeinheit entgehen. Aber der belgische Privatdetektiv möchte den Mord an Simeon Lee unbedingt aufklären…

Dieser hatte seine gesamte Nachkommenschaft zum Weihnachtsfest geladen. Aber nicht, um ein schönes Fest zu verbringen- Nein! Im Gegenteil, er unterstrich einmal mehr, welch fürchterliches Familienoberhaupt er ist und dass es ihm mehr Spaß macht, die Familie gegen sich aufzubringen als ihr Gutes zu tun. So ist es nicht besonders verwunderlich, dass der alte Herr das Weihnachtsfest nicht überlebt.

Ein Motiv hätte jeder schon allein durch das Verhalten des Despoten gehabt. Alibis gab es reichlich, aber waren sie wirklich schlüssig, hieb- und stichfest? Poirot mit seinem feinen Näschen, seinem Gespür für Fallen und den unglaublich fixen grauen Zellen hatte es zu guter Letzt geschafft…. Der Mord wurde aufgeklärt!

Ich mag Agatha Christie sehr, die Vielzahl an Charakteren, die in den Fall verwickelt sein könnten, die alle irgendwie verdächtig sind – dazu Poirot, der auf seine ureigene Weise für Ordnung sorgt.
Auch hier begeisterten mich wieder die verschrobenen, teils extremen Protagonisten, die typische Stimmung, die sich in den Krimis der Autorin einstellt. Das etwas umständliche, undurchsichtige Feeling, das plötzlich doch zu einer klaren Lösung führt.

Der Sprecher Klaus Dittmann unterstreicht mit seiner betonten und ruhigen Vortragsweise sowie der individuellen Umsetzung der einzelnen Charaktere die einzigartige Stimmung, die während der Weihnachtstage im Hause Lee herrschte.

Macht es euch mit dem Hörbuch gemütlich, genießt ein gutes Glas Wein dazu und solltet ihr einen Kamin haben, wäre dies das Sahnehäubchen im Ambiente des Lauschens….

Inhalt
Eine schöne Bescherung für Hercule Poirot:
Der alte Simeon Lee hat zu Weihnachten den Familien-Clan zusammengerufen – doch das ist alles andere als eine traute Runde. Das ungeliebte Familienoberhaupt bringt mit seinem despotischen und provozierenden Verhalten alle gegen sich auf. Als er am Heiligen Abend mit durchschnittener Kehle aufgefunden wird, bedauert niemand seinen Tod. Ein Motiv hätten alle Anwesenden gehabt. Doch Hercule Poirots kleine graue Zellen arbeiten auf Hochtouren und lassen ihn auch diesmal nicht im Stich…

Das Hörbuch
zu Agatha Christies „Hercule Poirots Weihnachten“ ist im September 2009 unter der ISBN-Nr. 978-3-86717-504-3 bei „der Hörverlag“ erschienen. Die gekürzte Audioversion des Kriminalromans umfasst 3 CDs mit einer Gesamtlaufzeit von 253 Minuten.

Die Autorin
Als „Queen of Crime“ wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschätzte Gesamtauflage ihres Werkes beläuft sich auf über zwei Milliarden. Neben Theaterstücken und „gewöhnlichen Romanen“, die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa achtzig Kriminalromane und dreißig Bände mit Kurzgeschichten publiziert.
In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistories für das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama The Mousetrap wird noch heute, nach über 40-jähriger Laufzeit, im St. Martin’s Theatre im Londoner Westend gespielt.
1971 wurde Agatha Christie eine der höchsten Auszeichnungen Englands verliehen – der Titel „Dame Commander of the British Empire“.

Der Sprecher
Klaus Dittmann, geboren 1939, spielte nach seiner Schauspielausbildung an verschiedenen Bühnen, u. a. am Thalia-Theater Hamburg, den Städtischen Bühnen Frankfurt und dem Schillertheater sowie am Deutschen Theater Berlin. Zwischen 1988 und 1989 tourte er mit Giorgio Strehler und dessen berühmten Mailänder Piccolo Teatro durch Europa. Seit 1970 hat er viele Rollen in Film und Fernsehen, darunter Serien wie „Tatort“, „Alphateam“ und „Großstadtrevier“, übernommen. Neben seiner Arbeit beim Rundfunk ist Klaus Dittmann außerdem als Synchronsprecher sowie als Regisseur tätig. Für den Hörverlag wirkte er in der „Wolkenvolk“-Trilogie von Kai Meyer mit sowie in den Hörspielen zu Daniel Defoes „Robinson Crusoe“ und Charles Dickens‘ „Oliver Twist“; von Agatha Christie las er bereits „Rendezvous mit einer Leiche“ und „Mit offenen Karten“.
Quelle: Der Hörverlag

 

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hörbücher, Krimis abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..