KiJu2015BuWo!
Jugendbuch-Woche
Freitags-Empfehlungen
.
„Momo“ und „Nichts“
Michael Ende: „Momo“
….ist eines meiner Lieblingsbücher, auch Dago hat es verschlungen <3
Kaum etwas ist wertvoller als Zeit für die zu haben, die man liebt! Und genau darum dreht sich diese sehr kindgerecht umgesetzte Geschichte, über deren Wahrheiten aber auch sehr gerne die Erwachsenen lesen sollten!
Inhalt:
Niemand weiß, wo sie hergekommen ist, doch wer ihr begegnet, erliegt ihrem Zauber: Momo, das kleine, struppige Mädchen, das eines Tages im alten Amphitheater am Rande der Großstadt auftaucht, verfügt über eine Gabe, die in der Hektik unseres Lebens immer mehr verloren geht: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch Poesie und Herzenswärme, die Momo in den Alltag ihrer Freunde trägt, geraten in Gefahr, als das graue Heer der Zeit-Diebe einrückt, um die kostbare Zeit der Menschen zu stehlen. Ehe alle Zeit unrettbar verloren ist, muss Momo den Kampf mit der Übermacht aufnehmen. Ihr Weg führt sie an einen rätselhaften Ort, der mit gewöhnlichen Augen nicht zu sehen ist und ihr ein uraltes Geheimnis enthüllt: Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.
Mehr Infos zum Buch findet ihr auf der Homepage von Thienemann Esslinger
Hier findet ihr auch ein tolles Potpourri über Michael Ende und seine Bücher.
Janne Teller: „Nichts“ (Unsere Rezension)
„Mein. Haus, mein Auto, mein….“, wer kennt ihn nicht, diesen Spruch? Dieses Buch erinnert mich auf ganz perfide Art und Weise an diesen Werbespot. Denn es zeigt, zu welchen Taten Menschen fähig sind, für die die größte Bedeutung das „Ausstechen“ der anderen hat und die den wahren Wert vieler Dinge völlig aus den Augen verlieren. Unbedingt lesen!!!
Inhalt:
Als der 14-jährige Pierre Anthon seine Klasse mit den Worten verlässt »Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun«, stehen seine Mitschüler unter Schock. Denn kann es wirklich sein, dass nichts eine Bedeutung hat? Nicht die erste Liebe? Nicht das Lernen in der Schule? Nicht das Elternhaus, die Geschwister, der Glaube an Gott oder das eigene Land? Gemeinsam wollen die Schüler dem aufsässigen Pierre Anthon das Gegenteil beweisen und sammeln auf einem Berg der Bedeutung alles, was ihnen lieb und teuer ist. Doch was harmlos beginnt, wird bald zu einem Experiment, in dem es kein Halt und keine Grenzen mehr gibt – als selbst Tiere geopfert werden, ein Finger und die Unschuld eines Mädchens …
Mehr Infos zum Buch findet ihr auf der dtv-Homepage.
Kommt ihr morgen wieder???
Denn dann geht es weiter mit den KiJu2015BuWo!
Zur Übersicht aller bisher erschienenen Artikel
Oh, Momo ist sooo schön!
Oh jaaaaa!!!!
Zwei wunderbare Bücher! „Momo“ habe ich als Kind geliebt und „Nichts“ habe ich im letzten Jahr als Hörbuch gehört. Die Geschichte hat mich tief beeindruckt und berührt. Das ist so ein Buch, das man mehrmals lesen bzw. hören kann, wie ich finde.
Nichts als Hörbuch, das wäre ja mal eine gute Idee. Momentan höre ich nämlich lieber als dass ich lese.
Haha – mir geht´s genauso! Ich habe im November viel mehr Hörbücher gehört als Bücher gelesen. Das finde ich gerade irgendwie gemütlicher. :-) Und „Nichts“ wird von Laura Maire gesprochen – ganz, ganz hervorragend. Sie hat so eine schöne Stimme! :-)