*+* Lissa Evans: „Miss Vee oder wie man die Welt buchstabiert“ (Hörbuch) *+*

.
HÖRBUCH Miss Vee 1
.
Liebe Lauschfreunde,

Noel hat in seinem kleinen Leben schon so einiges mitgemacht. Seine Patentante Matty erkankte in relativ jungen Jahren an Demenz und verstarb kurz darauf, sodass Noel zu anderen Verwandten zog. Als der Zweite Weltkrieg immer näher kam, wurde der Junge im Rahmen der Kinderlandverschickung nach St. Albans abgegeben.
Ich machte mir richtig Sorgen um den kleinen Kerl, der sich nach dem Verlust Tante Mattys so ungeliebt in seinem neuen Zuhause fühlte, denn auch seine neue Heimat war nicht gerade vielversprechend. Auch hier war er eher unwillkommen. Noel beeindruckte mich mit seiner unglaublichen Anpassungs- und Auffassungsgabe. Er wusste, wie er seine Ersatzmutter „Miss Sedge“ zu nehmen hatte, verblüffte sie – und mich – immer wieder.

Der Junge war gerade mal neun Jahre alt als er nach St. Albans kam, aber um so vieles weiser als mancher Erwachsener. Die Schule des Lebens war an Noel nicht spurlos vorbei gezogen und er fand immer einen Weg, um unbeschadet durch die Stationen seines Seins zu gehen.

So war es irgendwann mehr als logisch, dass der clevere Junge mit seinen brillanten Ideen Vee zu begeistern vermochte. Die beiden begegneten sich in ihrer Zweckgemeinschaft immer mehr auf Augenhöhe und hielten zusammen wie Pech und Schwefel. Ich hatte oft das Gefühl, dass Noel in seiner Art und auch emotional sehr gut zu Vee passte. Er ähnelte ihr mehr als ihr eigener Sohn Donald und fühlte sich ihr auch deutlich verbundener. Blut ist halt nicht immer dicker als Wasser.

Neben den sehr lebendigen Charakteren, die alle tief und mit ihren Ecken und Kanten recht glaubhaft geschaffen wurden, hat mich ebenso die Beschreibung der Szenerien begeistert. Die Schilderungen des Krieges erreichen den Hörer nicht über die oft objektiven Schadensmeldungen und Parolen, sondern über eine sehr emotionale Schiene.

Lissa Evans ist es wichtig, die Auswirkungen des Krieges auf die persönliche Ebene zu bringen. Man erlebt hautnah mit, welchen Gefahren die Menschen ausgesetzt waren – begleitet die Protagonisten äußerst wirkungsvoll in den Luftschutzbunker oder läuft mit ihnen durch die zerbombte Stadt. Ich hatte das Geräusch der sich nähernden Bomber im Ohr, ebenso wie die verängstigten Menschen, die wimmernden Babies. Auch zeigte mir mein Kopfkino kaputte Straßen, zerstörte Häuser und einige Überlebende, die sich ihre Hoffnung bewahrt hatten.

Ihr ganzes Leben – so kam es ihr vor – wurde an den Säumen ausgerissen, aufgetrennt wie ein Kleid, sodass es ihr als formloser Haufen um die Füße fiel.“

Die moralischen Folgen, die diese schwere Zeit mit sich brachte, schilderte die Autorin sehr glaubhaft. Jeder war sich selbst der nächste. Man musste sehen, wo man blieb. Jede Chance, einen Vorteil zu haben, wurde ergriffen, ob nun legal oder nicht. Denn darauf konnte ob der schlimmen Umstände keine Rücksicht genommen werden.

Noel berührte mich sehr mit seiner besonnenen und empathischen Art. Ich glaube, gäbe es ihn wirklich, ich würde ihn sehr mögen. Aber auch die etwas chaotische, oft überfordert wirkende Miss Vee war mir mit ihrer unkonventionellen Art sehr sympathisch. Welche Schwierigkeiten ihr sich auch immer in den Weg stellten, sie sprang darüber oder zwängte sich daran vorbei und ich zollte ihr meinen größten Respekt.

Diese wundervolle Erzählung entwickelte nach und nach ihren ganzen Charme, schlich sich langsam aber sicher in mein Herz. Das Hörbuch ist eines meiner „Lausch-Highlights“ des Jahres.

Neben den interessanten Charakteren, den ganz nebenbei umfassend vermittelten schaurigen Kriegsauswirkungen und der Entwicklung der Geschichte wusste mich die Autorin mit ihrer sprachlichen Umsetzung zu begeistern. Teils poetisch, aber immer direkt und geradezu konfrontierte sie mich mit dem Geschehen.

Der Sahnetupfen auf der zauberhaften Hörbuch-Torte ist allerdings die Sprecherin Cornelia Dörr. Sie las die Geschichte nicht, sie lebte sie. Ich hatte immer wieder Live-Korrespondenten der Nachrichtensendungen vor Augen, wenn ich ihren Schilderungen der Szenen lauschte. So wurde ein grandioses, aber häufig beklemmendes, „Wie live dabei“ Gefühl bei mir erzeugt, wodurch die Erzählung mich noch tiefer erreichte als ohnehin schon.

Wer Miss Vee noch näher kennenlernen möchte… Frauhauptsachebunt, Hannah und Zitrosch wissen auch noch einiges zu erzählen :-)

Inhalt
Es ist immer wichtig, einen guten Plan zu haben
Nichts im Leben von Vera Sedge verläuft nach Plan. Die 36-Jährige stolpert von einem selbstverursachten Drama ins nächste. Vee ist notorisch pleite, und es ist ihr egal, wenn sie auch mal krumme Wege geht. Dann humpelt der zehnjährige Noel in ihr Leben. Er ist mit der Kinderlandverschickung ins St. Albans gekommen. Hochbegabt, altklug und ganz anders als alle Menschen, die Vee bisher kennengelernt hat, bringt er sie auf eine brillante Idee. Doch es sind Noels kühler Kopf und sein großes Herz, die aus der Idee erst einen Geldsegen machen. Auf sich allein gestellt, ist Vee eine Katastrophe. Zusammen mit Noel sind sie ein gutes Team. Die beiden verbindet eine ungewöhnliche Freundschaft, und gemeinsam entdecken sie, was ein echtes Zuhause bedeuten kann.

Das Hörbuch zu „Miss Vee oder wie man die Welt buchstabiert“ ist im März 2015 ungekürzt unter der ISBN-Nr. 9783836811569 im Radiopora Hörbuch Verlag erschienen. Das Audiobook umfasst 1 Daisy-MP3-CD mit einer Laufzeit von 9 Std 27 Min.

Zur Autorin
Lissa Evans hat den Arztberuf an den Nagel gehängt, um als Stand-up-Comedien noch mehr Freude zu verbreiten. Dann fing sie an, für die BBC Comedy-Programme zu produzieren. Dafür wurde sie mit einem BAFTA ausgezeichnet. Als Schriftstellerin hat sie bereits fünf Romane veröffentlicht. Sie lebt mit ihrer Familie in London.

Zur Sprecherin
Cornelia Dörr wächst in Mainz auf und studiert an der Folkwang Hochschule Schauspiel Bochum. Nach fünf Jahren am Theater Aachen, zieht sie weiter nach Hamburg, reist mit dem Erfolgsstück Othello-c‘est qui einmal um die Welt und spielt auf Kampnagel, am Theater Bremen und am Theater Lübeck, sowie in TV- und Kinoproduktionen. Mit ihrer Stimme verwandelt sie Romane in Hörbücher und Filme in Hörspiele.
Quelle: Hörbuchnetz

 

 

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hörbücher, Highlights, Romane veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu *+* Lissa Evans: „Miss Vee oder wie man die Welt buchstabiert“ (Hörbuch) *+*

  1. Pingback: *+* Wochenshow #35 *+* | Irve liest...

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..