*+* Vea Kaiser: „Makarionissi – Oder die Insel der Seligen“ (Hörbuch) *+*

.
Makarionissi
.
Liebe Lauschfreunde,

ich möchte diesen Roman all denjenigen ans Herz legen, die großartige Familiengeschichten lieben. „Makarionissi“ habe ich allerdings nicht gelesen, sondern dem Hörbuch gelauscht und mich von Burghart Klaußners wunderbaren, einfühlsamen Interpretation sehr schnell in den Bann ziehen lassen. Er spürte zielsicher die jeweils vorherrschenden Stimmungen der Geschichte und die Gemütsverfassungen der Protagonisten auf und zauberte daraus einen wirklich genussvollen Hörroman. Sehr gut gelang ihm die Umsetzung der Charaktere. Ich musste schon manchmal schmunzeln, wenn Vea Kaisers Figuren mit ihren landestypischen Dialekten versehen ihre Dialoge bestritten und hatte dadurch während des Hörens das Gefühl, verschiedene Personen zu erleben.

Das Hörbuch basiert auf dem gleichnamigen Roman und meine weiteren Worte über Inhalt und Stil gelten somit gleichermaßen für diese beiden Ausgabeformen.

Es war einmal eine Familie in einem kleinen, armen Dorf an der Grenze zwischen Albanien und Griechenland, die vieles nicht hatte. Aber eines hatte sie: Eine sehr stolze Großmutter, Yiayia Maria, die auf Gedeih und Verderb den Fortbestand ihrer Familie sichern wollte. Also wurde beschlossen, Cousin Lefti mit Cousine Eleni zu verheiraten. Nach einigen aufregenden Begebenheiten gelang dies auch. Die Eheleute gingen kurz darauf nach Hildesheim, um dort Fuß zu fassen und hoffentlich endlich ihr Glück zu finden. Jedoch taten sie es leider nicht gemeinsam. Es ergab sich, dass man immer häufiger seine eigenen Wege ging – ein zunächst schleichender Prozess – der schließlich zu zwei glücklichen Paaren führte: Lefti liebte nun Trudi, seine Deutschlehrerin, Eleni Otto, einen deutschen Musiker.

Doch die Geschichte geriet nun keineswegs in ruhigere Fahrwässer. Vea Kaier hatte noch einige Ausflüge mit ihren Protagonisten vor, einige Erzählschleifen, die den Leser bzw. Hörer wunderbar unterhalten, die Charaktere des Romans jedoch hin und wieder in ein Wechselbad der Gefühle stürzt.

Die Familie wuchs, aber nicht immer so orthodox, wie man es möglicherweise erwartet hätte. Jedoch wurden genau diese schönen Steine, die die Autorin den Protagonisten hin und wieder in den Weg legte, gebraucht, um diese begeisternde Geschichte genauso erzählen zu können, wie sie erzählt wird. So konstruierte Vea Kaiser eine runde Sache, denn ihr Erzählkreis, beginnend in dem kleinen griechischen Dorf, endete auch in Griechenland – machte mal kürzere, mal längere Stationen in mehreren europäischen Ländern, ebenso im griechischen Viertel Chicagos. Jeder Ort trug seinen Teil zur Entwicklung der Charaktere bei.

Vea Kaiser beschreibt so umfassend, so ausführlich, dass sie sich nicht auf diese Entwicklung der Protagonisten und Beschreibungen der verschiedenen Schauplätze beschränkt. Ebenso blitzt während der gesamten Erzählung immer wieder die politische Lage Griechenlands auf, der Roman endet also in dieser Hinsicht recht realitätsnah. Ansonsten hat die Autorin eine fiktive Geschichte verfasst, die sich nicht an realen Personen oder tatsächlichen Handlungsschwerpunkten orientiert. Das stört aber keineswegs das Lese- bzw. Lauschvergnügen, denn Vea Kaisers Fabulierkunst ist enorm und die Erzähllust, die die Autorin treibt, lässt sich sehr schnell erahnen.

Besonders gut hat mir gefallen, dass immer wieder Bestandteile der griechischen Mythologie und Sagenwelt eingeflochten werden. Sehr passend dazu sind die einzelnen Leseabschnitte nicht in Kapitel sondern Gesänge eingeteilt.

Vea Kaiser hat mit diesem heiteren und gleichzeitig ernsthaften Roman ein buntes Mosaik aus gelungener, kurzweiliger Unterhaltung geschaffen, der zum Schluss hin in den Leser bzw. Hörer die Saat einiger wunderbaren, edlen Gedankenanstöße legt.

Wer gute Erzählkunst liebt, oder ein Freund von grandios verfassten Familiengeschichten ist, könnte an diesem Titel großen Gefallen finden. Und wie gesagt….es lohnt sich sehr, sich diesen Roman vorlesen zu lassen. Burghart Klaußner hat einen sehr überzeugenden Job gemacht!

Inhalt:
Alles beginnt in einem vom Krieg entzweiten Dorf an der albanisch-griechischen Grenze. Mit einer Großmutter und Kupplerin par excellence, die keine Intrige scheut, um den Fortbestand ihrer Familie zu sichern. Sie will die kluge, sture Eleni mit ihrem Cousin Lefti verheiraten, der sich nichts sehnlicher wünscht als Frieden. Als Kinder unzertrennlich, entzweien sich die beiden jedoch umso stärker als Erwachsene. Ihre Wege führen in eine niedersächsische Kleinstadt, wo sich die Erotik der deutschen Sprache offenbart, zu einem trauernden Schlagerstar in der österreichischen Provinz und einem arbeitslosen Gewerkschafter in Griechenland, der verzweifelt seinen Ehering sucht, um dem Tod ein Schnippchen zu schlagen.
Mit hinreißender Tragikomik, einem liebevollem Blick für Details und furioser Fabulierlust folgt Vea Kaiser der Geschichte einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen werden musste, um zusammenfinden.

Zum Hörbuch:
Das Audiobook zu Vea Kaisers Roman „Makarionissi – Die Insel der Seligen“ ist im Mai 2015 unter der ISBN-Nr. 978-3-8398-1390-4 im Argon Verlag erschienen. Das Hörbuch umfasst 8 CDs im Digifile mit einer Gesamtlaufzeit von 9 Stunden und 51 Minuten.

Zur Autorin:
Vea Kaiser, geboren 1988, studiert Altgriechisch in Wien. Ihr Debütroman Blasmusikpop wurde 2013 als bestes deutschsprachiges Debüt auf dem internationalen Festival du Premier Roman in Chambéry vorgestellt und für den aspekte-Preis nominiert.

Zum Sprecher:
Burghart Klaußner ist neben diversen Bühnen-Engagements in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen zu sehen. 2010 erhielt er den Deutschen Filmpreis für seine Rolle des Pfarrers in dem oscarnominierten Kinofilm Das weiße Band.

Quelle: Argon Verlag

Weitere Rezensionen zum Buch findet ihr hier – Mona vom Tintenhain kann sogar von einer Lesung der Autorin berichten!

http://buzzaldrins.de/2015/05/13/makarionissi-vea-kaiser/

https://deepread.wordpress.com/2015/05/25/makarionissi-oder-die-insel-der-seligen-von-vea-kaiser/

https://tintenhain.wordpress.com/2015/06/10/ein-abend-mit-vea-kaiser-auf-makarionissi-lesung/#more-15920

 

 

Über irveliest

Wie ihr euch sicher schon denken könnt lese ich sehr gerne, am liebsten Krimis und Thriller, aber auch niveauvolle Romane, Kinder- und Jugendbücher. Meine Lieblingsbuchhandlungen sind unsere kleine Buchhandlung am Ort und zum ordentlichen Stöbern Thalia in der Nachbarstadt. Online stöbere ich am liebsten bei lovelybooks und auch bei Amazon nach Büchern...
Dieser Beitrag wurde unter Hörbücher, Romane veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu *+* Vea Kaiser: „Makarionissi – Oder die Insel der Seligen“ (Hörbuch) *+*

  1. Tintenelfe schreibt:

    Oh, das erinnert mich daran, dass ich ja noch eine fast fertige Rezi in der Pipeline habe. :-D Sehr schön geschrieben! Also deine, meine ich jetzt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..