Liebe Lesefreunde,
zugegebenermaßen war ich vor dem Lesen dieses Kinderbuches etwas hin- und hergerissen. Weder vom Autor Andrus Kivirähk noch vom Willegoos Verlag hatte ich bis dato gehört und der Titel klang auch etwas ungewöhnlich in meinen Ohren.
Dieser Titel ist jedoch zurecht sehr ungewöhnlich, denn ebenso ist das Buch – und das meine ich sehr positiv!
Die 14 Kurzgeschichten unterhielten meinen Sohn und mich vorzüglich und bestechen durch ihre Einzigartigkeit.
Der Autor geht mit einer ganz untypischen Art und Weise an die alltäglichen Dinge des Lebens heran, haucht ihnen Leben ein und macht so ganz profane Dinge wie z.B. eine Kindergartenheizung oder auch den Schiet aus dem Titel zu heimlichen Hauptdarstellern für die kindliche Welt.
Dass es dabei zu schönen Überraschungen und unerwarteten Wendungen kommt, versteht sich von selbst! Andrus Kivirähk macht in seinen Geschichten die unmöglichsten Dinge möglich und tut dies auf so liebenswürdige und einnehmende Art, dass man gar nicht merkt, in welch kreativen Phantasiewelten man gerade wandelt.
„Der Schiet und das Frühjahr“ ist in der estnischen Heimat des Autors preisgekrönt – sehr zurecht, wie ich finde! Es zählt zudem in diesem Land zu den erfolgreichsten Kinderbüchern. Ich freue mich sehr, dass dieser Titel durch den Willegoos Verlag auch dem deutschen Büchermarkt zugänglich gemacht wurde.
Prof. Cornelius Hasselblatt hat das Original sehr kindgerecht übersetzt – meinem Sohn und mir haben die Texte viel Freude bereitet. Aber auch die zahlreichen ausdrucksstarken Illustrationen von Meike Teichmann trugen zum Lesespaß bei, da sie die Geschichten sehr treffend untermalen.
Dieses Buch eignet sich hervorragend zum gemeinsamen Lesen, aber auch zum Selbstlesen für die Kinder, die dies schon können. Denn die einzelnen Gescichten sind relativ kurz, sodass sie auch von recht jungen Lesern erfolgreich alleine bewältigt werden können.
Daher möchte ich eine Kauf-, Lese- und Schenk-Empfehlung aussprechen!
Bitte lasst mich wissen, welches eure <3 -lingsgeschichte war, wenn ihr es gelesen habt!
Uns haben die Eier legenden Socken am besten gefallen….
Inhalt:
Urkomisch erzählt der estnische Erfolgsautor Andrus Kivirähk von ganz alltäglichen Dingen und Wesen, die plötzlich beginnen, ein recht abenteuerliches Eigenleben zu führen. So verliebt sich ein romantischer Hundehaufen (der Schiet!) in eine Löwenzahndame, Papas lange vergessene Socken legen unter dem Bett ein Ei, Fliege und Marienkäfer entgehen nur knapp einem wild gewordenen Kaugummi, und ein gelangweilter Löffel wird zum Piraten, der eine Suppe überfällt – den Sturm im Teller möchte man erlebt haben …
Eine schöne Sammlung von vierzehn durchgehend bebilderten hinreißend schnurrigen Geschichten mit überraschendem Ausgang zum Lachen und Schmunzeln.
Wunderbar passend illustriert mit schrägen Figuren und Szenen von Meike Teichmann, pfiffig übersetzt von Cornelius Hasselblatt.
Infos zum Buch:
„Der Schiet und das Frühjahr“ von Andrus Kivirähk ist unter der ISBN-Nr. 978-3-944445-08-3 im Willegoos Verlag erschienen. Das Kinderbuch umfasst 82 Seiten und wird vom Verlag für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.
Infos zum Autor:
Andrus Kivirähk arbeitet als Journalist, Radiomoderator und Autor für Film und Theater. In seinem Heimatland Estland wurden seine Bücher vielfach ausgezeichnet. Der Schiet und das Frühjahr zählt dort zu einem der erfolgreichsten Kinderbüchern der letzten Jahre.
Quelle: Willegoos Verlag
Mir persönlich gefielen auch die brütend Socken am besten :)
Pingback: *+* Wochenshow #21 *+* | Irve liest...