*+* Dies und Das *+* Neuzugänge *+* Postkartenaktion *+* Rudellesen *+* Gelesen, gehört und rezensiert *+* Buchiges Buffet *+*
.
.
*+* Dies und Das *+*
In der letzten Woche drehte sich der Großteil meiner Freizeit mal nicht um Buch und Co. Es juckte mir zwar in den Fingern und ich hätte mich gerne auf mehr buchige Reisen begeben, aber in manchen Phasen des Jahres ruft die Pflicht doch ein wenig öfter und somit war ich häufiger auf Balkon und Dachterrasse anzutreffen als üblich. Auch kostete mich unser neues Aquarium sehr viele Stunden…..die ich mir offenbar auch hätte sparen können, denn trotz alles Abspülens, Abkochens etc haben wir nun Schimmel im Becken….nicht schön, gar nicht….und ich hoffe, dass es eine recht einfache Möglichkeit gibt, sich dieser blöden Sporen zu entledigen. Alles ausräumen, und das ganze Gedrüssel von vorne…ne, das muss ich nicht nochmal haben.
Dafür klappt es aber mit den Kräuter- und Gemüse-Beeten ganz gut. Wobei Beete etwas hoch gegriffen ist, da wir mangels eines richtigen Gartens alles in Kübeln und Kästen kultivieren müssen.
Ich bin sehr gespannt, ob wir im Sommer auch etwas werden ernten können ;-)
Aber gelesen, gehört usw. habe ich auch, wenn auch nicht soviel wie sonst in der letzten Zeit.
.
*+* Neuzugänge *+*
…gab es einige zu verzeichnen! Von Hoffmann und Campe erreichten mich diese beiden Titel:
C.S. Richardson: „Das Ende des Alphabets“ und Helene Hanff: „Die Herzogin der Bloomsbury Street“, die Fortsetzung von „84, Charing Cross Road“
sowie „Die Falle“ von Melanie Raabe aus dem btb Verlag
Aber auch für die Lauscher war etwas dabei! Die beiden Folgen „Das Wetter“ und „Die spannende Welt der Tiere“ aus der GEOlino extra Hör-Bibliothek und Susan Abulhawas „Als die Sonne im Meer verschwand“, gelesen von Martin Bross erwarteten mich im Postkasten.
.
*+* Post *+*
Ein herzliches Dankeschön sage ich an Miri vom Geschichtenwolkenblog für die Karte zu meiner Aktion „Dein Urlaubsgruß schenkt Kinderlachen“.
*+* Rudellesen*+*
Juchu, endlich wieder eine Leserunde! Das Buch „Tiefer Fall“ von Annelie Wendberg werde ich im Rahmen einer LB-Leserunde schmökern und freue mich schon sehr darauf! Dieser Krimi ist der zweite Fall für Anna Kronberg und Sherlock Holmes. Der Auftaktband hieß „Teufelsgrinsen“, vielleicht erinenrt sich der eine oder andere von euch noch daran!
Mögt ihr Rudellesen oder seid ihr eher buchige Einzelkämpfer?
.
*+* Gelesen, gehört und rezensiert *+*
Meine Kost war in der letzten Woche wieder recht schmal. Ich habe lediglich Jürgen Raths Inselkrimi „Die Namenlosen von Amrum gelesen“ und stecke nun noch im ersten Drittel von „Ismaels Orangen“ von Claire Hajaj.
Das Hörbuch „Extinction“ ist beendet und ich habe einen Genre-Wechsel vollzogen. Ganz ausnahmsweise geht es jetzt gerade historisch zu. Ich höre Brigitte Riebes „Die Versuchung der Pestmagd“. Nach anfänglichen kleineren Schwierigkeiten (Personenflut und Lesestil des Sprechers) bin ich nun aber in der Geschichte drin und sie gefällt mir ganz gut.
Veröffentlicht habe ich die Rezensionen zu:
„Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst“ von Niels Birbaumer. Ich habe das Buch quasi inhaliert, so interessant kam mir das Thema „Gehirnforschung“ daher! Ich denke, es ist für alle empfehlenswert, die medizinisch, naturwissenschaftlich und zukunftsweisend interessiert sind.
Astrid Roses „Mana Loa – Seelenbande“ konnte mich hingegen leider nicht so überzeugen.
Anstatt einer weiteren Besprechung habe ich dann endlich mal den Bericht zur zweiten Spendenübergabe im Kinderpalliativzentrum gepostet.
Was war bei euch so los? Was habt ihr gelesen, was gehört?
Habt ihr Empfehlungen für mich?
Ihr wisst ja, für Tipps bin ich immer zu haben!
.
.
*+* Buchiges Buffet *+*
In der nächsten Woche halte ich den leselauschigen Ball weiterhin etwas flacher. Draußen ist gut zu tun, auch geht es mit dem Projekt Aquarium weiter :-) …ihr habt es schon eingangs gelesen.
Schmalhans wird vermutlich wieder Küchenmeister sein….
Auf die Ohren wird es „den Rest“ von Brigitte Riebes „Die Versuchung der Pestmagd“ geben, vielleicht kann ich auch schon mit einem der beiden Teile aus der GEOlino Hörbibliothek beginnen.
Lesemäßig möchte ich auf jeden Fall Claire Hajajs „Ismaels Orangen“ beenden, sowie „Nordhörn“, einen Insel-Krimi, schmökern. Sollte es möglich sein, wäre dann auch endlich Teil drei der Sternentochter-Saga von Anna Valenti an der Reihe, „Das Schicksal der Sternentochter“.
Dazu kommen dann noch die Mama-Bloggerkids-Abendlesebücher ;-)
Mit Dago lese ich Kai Meyers „Die Seiten der Welt“, mit Track nochmal den zweiten Teil von „Das wilde Määäh“.
Und ihr so?
In welche Welten werdet ihr euch beamen?
Was habt ihr sonst noch vor außer lesen und lauschen…..?
.
Kommt gut durch die Woche,
.
.
eure Irve
Hallo, oh je, ich drücke dir die Daumen für euer Aquarium 😃
Nächste Woche möchte ich noch einige Rezensionen fertig schreiben, da bei uns ab Freitag die Pfingstferien beginnen und ich mir vorgenommen habe, in dieser Zeit mal eine RudellesenPause zu machen….den Begriff finde ich übrigens toll. Lesen werde ich trotzdem einiges, aber eben mal wieder alleine und nur für mich. Mal sehen, wie viele Rezensionen dann nach den Ferien auf mich warten 😉
Wünsch dir einen schönen Start in die neue Woche, bis bald!
Manu (ElasBookinette)
Huhu El,a
oh lieben Dank für die AQ-Wünsche :-) Das wird schon hinhauen…
Pfingstferien klingt sehr gut. Wir haben an dem Dienstag nach den Feiertagen frei, aber das war es dann auch schon.
Ich wünsche euch viel Spaß für die freie Zeit! Habt ihr schon konkrete Lesepläne geschmiedet?
Alleine lesen ist doch auch ganz nett, nur manchmal mag ich auch gerne den direkten Austausch mit anderen! Eine LR wartet auch wieder auf mich :-)))
Bis bald!
Uiuiui das AQ macht ja ganz schöne Zicken :( drücke die Daumen, dass ihr es bald in den Griff bekommt und dann endlich das tolle Feeling genießen könnt :)
Ohhhhh du lauschst Brigitte <3 hach ja. :D Ich höre gerade Terry Pratchett im Wechsel mit Harry Potter (7) und habe die Nase tief drin in Paris. Ach ja, die 900 Seiten lassen sich einfach so schlecht mitnehmen :) daür habe ich beendet:
Anastasia McCrumpet, und der Tag an dem die Unke rief,
Die Widerspenstigkeit des Glücks und
Wo gehts denn hier zum Glück (Hörbuch)
Kräuter und eine kleine Zucchini und Kohlrabi habe ich auch im Garten gepflanzt und habe noch ein freies Beet. Da überlege ich mir noch bis zum Wochenende, was rein darf :D
Bei mir hat das Rezensieren unter dem Gartenwetter gelitten, aber bald gibt es Nachschub *lach*
Fühl dich doll gedrückt <3
Achja, das AQ…habe jetzt schon gehört, dass es eigentlich kein Schimmel sein kann, sondern von einem bakteriellen oder was weiß ich Ungleichgewicht kommen kann. Das kriegen wir schon hin…nichts ist unmöglich, weißt du doch!
Freue mich schon auf neue Rezis von dir…bei dem Wetter der letzten Woche hat es wohl viele von Buch und PC weggezogen. Bei mir stehen auch noch 4 Rezis aus, aber auch das wird bald :-)
Auf die Widerspenstigkeit des Glücks freue ich mich auch schon, aber das wird noch dauern…
*Ganzdollzurückgedrücktdu*
Da hast du ja gut zu tun ;-)
Ich höre gerade „After Passion 2“ und lese „So fern wie ein Stern“ von Amanda Frost. Danach kommt „Grenzgänger“ von Lutz Kreutzer und „Bannwald“ von Julie Heiland.
Wobei es „ich höre/lese gelegentlich“ besser hinkommt. Denn seit ich wieder arbeite ist mein Zeitmanagement etwas aus den Fugen geraten ;-)
Liebe Grüße
Na das klingt ja auch nach einem netten Programm!
Das glaube ich gern, dass Alltag plus Arbeit nicht so viel Lese- und Lauschzeit hergeben, zumindest nicht, bis sich alles eingespielt hat :-)
Ja… leider. Und ich fürchte, dass das noch etwas dauern wird
Alles wird gut! Macht dir die Arbeit denn wenigstens Spaß?
Ja, das auf alle Fälle :-) Das ist mom. für mich auch die Hauptsache…