*+* Leipziger Buchmesse *+* „Projekt“ Bloggerfreunde *+* Interview *+* Neue Bücher *+* Gelesen und rezensiert *+* Lesechallenges *+* Buchiges Buffet *+*
.
Liebe Lesefreunde,
.
die Leipziger Buchmesse naht mit Riesenschritten. Noch gut einen Monat, dann ist es soweit! Sehr hocherfreut war ich, als vor ein paar Tagen mein Presseausweis ankam! Die Akkreditierung meiner Blogger-Kids läuft noch. Sollte dies klappen, könnte die eine oder Aktion für meine Bücherwürmer zum Greifen nahe sein….lassen wir uns überraschen :-D
.
.
..
Schon wieder machte ich mir um das Thema Bloggerfreunde Gedanken. Das heißt, eigentlich kreisten meine Gedanken nicht ursprünglich um dieses Thema, liefen aber darauf hinaus.
Anstoß war das zur Zeit etwas leidige Thema Facebook. Ich habe gemerkt, dass ich immer weniger Zeit auf dieser Seite verbringe. Die dumme Beitrags-Verschluckerei schmälert offenbar unbewusst meine Lust, dort aktiv zu sein. Warum tippe, fotografiere und poste ich, wenn ich dann noch nicht mal weiß, ob „ich“ es in den Flow schaffe?
.
Einmal begonnen, mich kritisch mit dem großen blauen F auseinanderzusetzen, gingen mir weitere Gedanken durch den Kopf. Über 400 erhobene Daumen für Irve liest, aber keine oder nur wenige Kommentare. Mehr und mehr erkenne ich, dass Facebook sicher gut geeignet ist, um Neuigkeiten zu verbreiten und auf meine neuen Blog-Beiträge hinzuweisen, neue Bücher zu zeigen oder sonstiges.
.
Aber zum tiefen Austausch unter gleichgesinnten Bücherseelen ist es halt nicht der Königsweg.
Daher habe ich beschlossen, etwas flexibler zu werden. Und es klappt auch ganz nett. Sei es durch den verstärkten Austausch von PN´s oder eMails oder auch den Weg über WhatsApp-Bücherchats….mir gefallen diese individuellen Wege neben dem Mainstream sehr gut! Danke euch allen, die ihr sie mit mir zu gehen angefangen seid und hoffentlich weiter gehen werdet. Lasst uns die Trampelpfade im buchigen Dschungel weiter austreten >3
.
.
.
Zusätzlich dazu möchte ich mich gerne mehr mit anderen Blogs verweben. Will sagen, öfter mal einen Blick über den Tellerrand des eigenen Blogs und der engsten Buchfreunde hinaus werfen, mich dort mal meine Stöberpause einlegen….lesen und kommunizieren….und mit ein wenig Glück sogar ein Echo vernehmen und vielleicht sogar den Lieblingsblog-Kreis erweitern, nette Freunde zum Buchschnack auftun und den Horizont erweitern :-)
.
Wie seht ihr das? Was ist euch wichtig? Zählen für euch die Likes und Kommentare, oder mögt ihr lieber die Fachsimpelei rund ums Buch?
.
Apropos Fachsimpelei….Wer von euch kennt Christine Sylvester? Sie hat unter anderem den genialan Krimi „Psychopathenpolka“ geschrieben….und ich musste sie einfach interviewen!!!
.
.
.
Ein paar neue Bücher haben den Weg in unsere Bücherregale gefunden….alle Bücherwürmer bekamen neues Futter!
Ich freue mich über Lisa Jacksons „Schneewolf“ und „Dunkelsprung“ von Leonie Swann. Dago hat schon mit „Spion auf Probe“ begonnen, Track steckt mitten im Abenteuer von Petronella Apfelmus…und wieder einmal mehr freue ich mich, dass ich diese Lesefreude offenbar erfolgreich weitergeben konnte <3
.
Gelesen habe ich in der letzten Woche Ivo Palas „Der Drache hinter dem Spiegel“, ein absoult geniales Kinder- und Jugend….naja eigentlich auch tolles Erwachsenenbuch, das ich als überzeugenden All-Ager nur empfehlen kann!
Außerdem bin ich in Kristina Ohlssons Thriller „Sterntaler“ eingetaucht, aber wie! Rückentext und Prolog ließen mich etwas schütteln und ich habe dann auch nur gelesen, wenn es hell war, oder ich nicht alleine auf der Lesecouch saß +lach*
Ein komplexer Fall mit vielen Handlungskreisen und Lokalitäten, entsprechend auch vielen Protagonisten….aber ich konnte dennoch gut folgen und bin begeistert! Rezi folgt…
.
.
.
Beim Mama-Söhne-Lesen reisen wir gerade durch Drachenwelten.
Dago und ich lesen Britt Glasers „Das Herz von Arkamoor“…eine eigentlich ganz knuffige Geschichte über die Freundschaft zwischen Menschen und Drachen, die mittlerweile leider auf ChickLit-Niveau fällt und leider sehr kreativ ist, was Rechtschreibung und Kommasetzung betrifft.
.
„Der Drache hinter dem Spiegel“ ist Tracks und mein Abendbuch. Wir sind noch nicht so weit, aber die Story kommt langsam in Fahrt und ich spüre, dass da noch ein wahres Lese-Festival auf uns zukommen wird. Mein Kleiner findet es schon alleine deshalb ganz toll, weil einer der Charaktere so heißt wie er ;-)
Hörbuchmäßig bin ich wieder in der Tintenwelt unterwegs, stehe aber noch am Anfang von „Tintenblut“….habe also zum Glück noch viel Zeit, die ich dort verbringen kann!
.
In der letzten Woche habe ich Rezensionen gepostet zu Jo Nesbos „Der Sohn“, meinem ersten Kriminalroman des Autors.
Zudem fand meine Meinung zu Matthias Jöschs “PHOENIX“ Platz auf meinem Blog. Den Thriller fand ich wirklich gut…“Gegen das Vergessen“ mal in diesem Genre – sehr beeindruckend gelungen übrigens!
„Der Drache hinter dem Spiegel“ von Ivo Pala hat sich auch schon verewigen können <3
Auch Dago war fleißig, er hat ein Rezensiönchen zu Mo Anders „Die Reise der Blauen Perle nach Schweden“ geschrieben…Meine folgt dann in der nächsten Woche…
.
.
.
Zu meinen drei Challenges kann ich nur sagen, es läuft….mehr oder weniger. Bei Daggis Challenge habe ich schon mehr als 10 von 60 Aufgaben gelöst. Auch für die Lovelybooks-Hörbuchchallenge habe ich endlich auf die erste Rezi verlinken können sowie die Monatsaufgabe gelöst….Verkleide deinen MP3-Player hieß es da…..Meine Lauschhilfe geht in diesem Jahr als effzeh-Fan ;-) (s.o.)
Am meisten hänge ich bei der Lovelybooks Fischerbuch Challenge hinterher, aber das wird auch noch!
.
Kommen wir zum Schluss zum „Buchigen Buffet“ der nächsten Woche…
.
Ich würde gerne diese Bücher genussvoll lesenießen:
Robert Preis: „Die Geister von Graz“
Sophie Hannah: „Die Monogramm-Morde“
…Auf die Lauscher gibt es weiterhin „Tintenblut“ von Cornelia Funke
.
Welche (Hör-)Bücher stehen bei euch auf dem Plan?
.
Kommt gut durch die Woche!
Bis bald,
.
Eure Irve
Mal wieder ein toller Wochenrückblick :)
Jaa, das leidige Thema mit dem blauen f haben wir ja schon ausgiebig diskutiert und auch ich bin für eine Erweiterung des Horizonts *lach* und ich denke, wir sind auf einem guten Weg dahin!
Weißt du was? Die Geister von Graz liegen auch diese Woche auf meinem Leseprogramm! Denke, am Dienstag geht es los *lach*
Verrückte Welt manchmal :)
Danke Julia, für dein Lob <3
Ich freue mich immer sehr über Feedback!
Kennst du auch den Vorgänger von Robert Preis?
Jaaa, Graz im Dunkeln war das – da waren wir doch zusammen in der Lovelybooks Leserunde! Damit habe ich ungefähr angefangen zu bloggen :-)
Echt? Oh mann….da schlägt wieder mein Gedächtnissieb zu…
Stimmt, dass habe ich bei LB gelesen…
Einmal mit dem blauen F angefangen, schon gehts weiter – *lach* Ich freue mich ein wenig, dass du ähnlich denkst bzw. anschließt. Witzig. Whatsappgruppen sind super *g*
Schöner Rückblick. Auf in eine neue Woche – Bini
Mich ärgert bei FB dieses Ausgeliefertsein…die können doch ihre Regeln machen, wie sie wollen, wer wird schon komplett abspringen…
Aber nunja, dass es austauschmäßig auch anders geht, sehe ich ja <3
Habe du auch eine gute neue Woche!!
Mir persönlich sind Kommentare auf meinem Blog wichtiger als bei Facebook. Facebook nutze ich in erster Linie um neue Beiträge freudig zu verkündigen ;) Aber ich gucke dort zum Beispiel auch, was andere neues geschrieben haben und lande dann über Facebook bei verschiedenen Blogs. Wenn ich mich richtig erinnere, bin ich auf deinen Blog auch durch die Ankündigung der KiJuBuWo bei Facebook aufmerksam geworden.
Ja, genau das ist es, was ich meine: Zum aufmerksam machen ist FB gut geeignet, aber für einen tieferen Austausch eher ungünstig, weil die Posts nur so kurzlebig sind :-)
Wieder ein toller Wochenrückblick ;)
Zum Thema Facebook und Austausch:
Durch meine Fanseite zum Shop kenne ich ja auch irgendwie beide Seiten. Die als privater Account und die als Fanseitenbetreiber selbst. Es ist als Seitenbetreiber oft schwer, einen regen Austausch anzutreiben, dies liegt unter anderem daran, dass Facebook die Reichweite bei Fanseiten sehr einschränkt und man erst einmal Likes oder Kommentare braucht um überhaupt über die Startseite zu laufen. Zudem kommt hinzu, dass Fanseiten ja nicht wirklich bei „normalem“ Accounts/Lesern kommentieren können. Man muss also dem „User“ einen Grund geben, überhaupt mal die Fanseite zu besuchen. Das ist immer etwas schwierig und daher nutze ich auch andere Kanäle wie Google+ oder Twitter.
Natürlich freue ich mich immer über den direkten Austausch auf dem Blog, da ich ja selbst oft viele andere Blogs besuche und kommentiere.
Thema Daggis Buch-Challenge:
Auch ich konnte diese Woche 1 oder 2 Punkte wieder wegstreichen, bin mal gespannt wie es die nächste Zeit so läuft. Dafür komme ich bei der Indie-Challenge gerade nicht so wirklich weiter :)
Auf dem Plan steht eigentlich nicht, ich les ja immer alles spontan, wobei ich mir gestern noch „Auch Du stirbst, einsamer Wolf“ bestellt habe und dieses wahrscheinlich direkt lesen werde, sobald es eintrifft :)
Jetzt geht’s wahrscheinlich erst einmal mit „Radioactive Bd. 2“ weiter und bei Hörbüchern muss ich mal schauen, welches auf den Player kommt :)
LG Ela
Ja, der direkte Austausch auf dem Blog ist mir auch am liebsten :-)
Indie-Challenge stelle ich mir etwas schwierig vor, ich hatte auch eine Zeit lang viel Indie gelesen, wurde aber unterm Strich mehr enttäuscht als lesig beglückt :-)
Bei mir ist eher das Problem, dass ich eigentlich immer nur unterwegs oder im Urlaub auf dem Kindle lese :)
Da kommt man auch nicht wirklich weit, stimmt….
Oder du musst öfter in den Urlaub *lach*
Das sag ich ja schon lange! *lach*
*sowas von urlaubsreif*
Wo fahren wir hin….hihi….