.
.
Liebe Leute,
.
Ende letzten Jahres hatte ich mir Gedanken über meine booky Jahrespläne 2014 gemacht….
Nun ist schon der Juni herum und ich ziehe heute mal meine Halbjahres-Bilanz
….ihr findet meine Kommentare in Kursivschrift ;-)
.
.
Zu meinen alten Gepflogenheiten
Mindestens ein Buch pro Woche lesen
Im Juni habe ich es geschafft, 11 Rezensionen eingestellt…Ziel übererfüllt *ggg*
.
Unter diesen besprochenen Büchern gab es viele Topps, aber auch Bücher, die mir nicht so ganz zugesagt haben.
.
Zu meiner Crème de la crème des Monats gehören:
Bester Roman:
Patricia Koelle: „Die Nacht ist ein Klavier“
Bestes Kinderbücher:
Thea Stilton: „Die Thea Sisters und der Drachencode“
Vanessa Walder: „Das wilde Määäh“
Annette Langen: „Sommer mit Delfin“
Beste Kriminalromane:
Marlies Ferber: „Null-Null-Siebzig: Mord in Hangzhou“
Eva Reichl: „Kasparows Züge“
Bester Thriller:
Jennifer B. Wind: „Als Gott schlief“
.
Monatliches Interview, möglichst mit passendem Gewinnspiel
Im Juni 2014 waren Kathrin Hettler und Jürgen Held (die Autoren des Buches „6000 Rupien“)meine Interviewpartner.
Zudem hat sich die Gelegenheit ergeben, Jessica Brockmole, die Autorin des zauberhaften Romans „Eine Liebe über dem Meer“ zu interviewen!!
Außerdem gab es zwei „Irve fragt nach…“-Specials bei Astrid Rose (Mana Loa) und Patricia Koelle (verschiedene Bücher)
.
Mindestens eine jährliche Versteigerungsaktion zu Gunsten der DKMS
…Nach einigem Rumstöbern und Nachfragen habe ich festgestellt, dass ich meine Irve2014hilft-Aktion nicht wie geplant durchführen kann, bzw. es nicht mehr möchte, nachdem ich zumindest von einigen Falltüren erfahren habe….
Also habe ich das Projekt etwas modifiziert, wie, das könnt ihr hier nachlesen.
.
Mindestens einmal pro Woche meinen virtuellen Lesefreunden auf Lovelybooks und Buchgesichter einen Besuch abstatten
Da es die Buchgesichter nicht mehr gibt, fällt dieser Punkt leider weg. Dafür werde ich mich demnächst auf „Was liest du“ häuslicher einrichte, wenn mal etwas Zeit übrig ist. Wöchentliche Besuche bei lovelybooks.de haben im Juni ganz gut geklappt!
.
habe ich mich noch einige weitere Ziele gesteckt:
Da es aus entfernungs- und urlaubstechnischen Gründen wohl mit gar keinem Besuch der größeren Messen klappen wird, möchte ich zumindest einmal in diesem Jahr zum Unperfekthaus in Essen. Vielleicht zur UN2014KNOWN, oder aber nur zu einem „normalen“ Lesungs-Wochenende.
Im März fand in unserer Stadtbücherei eine „Literarische Weinprobe“ statt, die mir sehr gut gefallen hat. Zum Bericht kommt ihr hier.
Außerdem habe ich im Rahmen der Ruhrfestspiele die Lesung von Katja Riemann besucht. Ich war so begeistert von ihrem Vortrag aus „Herr der Fliegen“, dass ich mir dieses Jugendbuch gegönnt habe!
.
Zudem möchte ich wenigstens drei Lesungen in unserer Bücherei in die Wege leiten, bzw. die Kontakte dazu knüpfen….und natürlich auch daran teilzunehmen…
In die Wege geleitet sind Events mit der Kinderbuch-Autorin Silvia Busch, der Allrounderin Claudia Kociucki sowie dem Krimi-Autor Matthias Jösch (Mammon). Da ich mit der Planung nichts zu tun habe, sondern nur die Kontakte hergestellt habe, lasse ich mich mal überraschen, ob und was daraus wird!
.
In Sachen Bücherei hat sich sogar ein Zusatz-Projekt ergeben:
Ich habe unserer Stadtbibliothek eine Seite auf meinem Bücherblog eingeräumt und hoffe sehr darauf, dass diese gut angenommen wird. Bei Interesse könnt ihr hier schauen.
.
Ich möchte endlich ein richtig schönes Logo für meinen Blog haben, mit passenden Visitenkarten sowie Lesezeichen….alles im Zeichen der Eule, versteht sich ;-)
Ich hoffe, mich diesem Projekt im nächsten Urlaub widmen zu können.
.
Ein ganz wichtiges Ziel ist es, meine alten Schätzchen aus Jugend- und Kindertagen mal wieder zu lesen und möglichst auch meine Kinder dafür zu begeistern.
Diese Aktion wird von beiden gut aufgenommen. Mit meinem Kleinen habe ich die esten drei Umelbände durch sowie die drei Pippi-Langstrumpf-Bücher. Aktuell haben wir in diesem Monat gemeinsam „Das wilde Määäh“ von Vanessa Walder gelesen.
Mit meinem Großen lese ich gerade “Die unendliche Geschichte” von Michael Ende.
.
Einige Projekte habe ich mir auch auf die Fahnen geschrieben
…Lovelybooks-Challenge, in deren Rahmen ich mindestens 18 AudioBooks hören möchte
Da hänge ich ziemlich zurück, habe bisher nur 7 Audiobooks hören können. Meine Macke ist es, dass ich keine gekürzten Hörbücher mag (ich könnte ja was verpassen….).
Aktuelle höre ich gerade „Der Distelfink“ von Donna Tartt, auch wieder so ein Audio-Schinken von mehr als 33 Stunden Laufzeit.
…Blogger schenken Lesefreude
Diese schöne Aktion ist erfolgreich zuende gegangen. Ich konnte durch die Überraschungspost von Suhrkamp 2 Verlosungen anbieten, die sehr gut angenommen wurde. Sollte es dieses nette Event zum nächsten “Welttag des Buches” auch geben, bin ich gerne wieder dabei!
.
…Ebenso startet in Kürze der 1. CoverAward der Buch-Talk-Community. Dort bin ich eines der Jury-Mitglieder, eine absolute Premiere für mich!
Alles hat viel Spaß gemacht und gut geklappt. Sollte ich für das nächste Jahr gefragt werden, sage ich gerne „JA“.
.
…Last but not least läuft im Laufe des Januar das Projekt „Hoffnung“ mit Literatwo….Auch hier scharre ich schon mit den Hufen….
Es hat sich leider schon ausgescharrt, denn dieses wundervolle Projekt ist nun leider beendet. Ich hege die HOFFNUNG, dass dies nicht unser letztes Projekt war….
.
Als ganz neues Projekt kristallisieren sich gerade die “Irve liest Kinder- und Jugendbuchwochen” heraus. Einige Autorinnen haben mir schon ihre Unterstützung zugesagt, was mich sehr freut!
Voraussichtlich wird dieses Event im November starten!
.
Ich weiß, das ist eine lange Liste. Ob ich wirklich alles verwirklichen kann, werde ich sehen, aber ich gebe mir Mühe!
….Hattet ihr auch buchmäßige Ziele für das neue Jahr gefasst, oder lasst ihr das Lesejahr ganz gemütlich auf euch zukommen?