Über den Autor
![]() Weitere Infos gibt es hier:
|
Lieber Alex,
vielen Dank, dass du dich zu einem Interview und ein Gewinnspiel für meinen Blog bereit erklärt hast!
Bevor ich dich mit meinen Fragen bombardiere wäre es nett, wenn du dich mit ein paar Sätzen selbst vorstellen könntest und uns erzählst, woher deine Australien-Leidenschaft kommt!
Nun, wie man der Kurz-Vita entnehmen kann, reise ich sehr gerne, wobei die Suche nach unberührter Natur, Einsamkeit und Ruhe für mich im Vordergrund stehen. Um Städte und Menschenansammlungen mache ich, wenn möglich, immer einen Bogen. Ich weiß noch genau, wie ich als kleiner Junge zu Weihnachten einen Globus geschenkt bekam. Ich drehte ihn und da war dieser Kontinent mit dem geheimnisvollen Namen Australia. Wenige Städte waren darauf eingezeichnet, große Flächen des Inlands waren einfach braun und leer. Wow, wie sieht es da wohl aus, welche Tiere und Pflanzen existieren da?, fragte ich mich. Von diesem Tag an verschlang ich sämtlichen Lesestoff, den ich über Australien in die Finger bekam. Die einzigartige Flora und Fauna faszinierte mich damals wie heute, ebenso wie die weiten, menschenleeren Wüsten – und natürlich die Aborigines, die vor der Ankunft der Weißen dort schon seit schätzungsweise 40’000 bis 60’000 Jahren im Einklang mit der Natur lebten. Seither habe ich down under viele Jahre intensiv bereist. Heute fühle ich mich dort sogar mehr zu Hause als in der Schweiz. Die Idee für meine Ethno-Krimireihe um Detective Daryl Simmons kam mir erstmals, als ich als Jugendlicher die Krimis des Autors Arthur W. Upfield las. Seine zwischen 1929 und 1966 entstandenen Krimis bestechen durch ihre eindrücklichen Schilderungen der grandiosen australischen Landschaft, seiner Menschen und der in vielen Bänden vorkommenden Darstellungen der Kultur der Aborigines. Dass es danach nie wieder etwas Vergleichbares gab, fand ich sehr schade. Das war sozusagen die Geburtsstunde von Daryl Simmons.
Und nun zu meinen Fragen:
Erinnerst du dich an das erste Buch, das du gelesen hast?
Das ist schwer … Ich erinnere mich, dass Zuhause ein paar Kinderbücher herumlagen. Aber die haben mich nie wirklich interessiert. Es waren vielmehr die dicken Bücher (und Fotobände), dich mich faszinierten. Das Buch aus meiner Kindheit, an das ich mich am besten erinnern kann, ist „Erinnerungen an die Zukunft“ von Erich von Däniken. Damals war ich neun Jahre alt. Ich weiß das noch so genau, weil meine Eltern meinten, dies sei doch etwas schwerer Stoff für einen 9-jährigen. Tatsächlich habe ich das Buch 3x gelesen, bis ich alles verstand; Lexikon, Duden und Weltatlas immer griffbereit daneben.
Hast du als Kind gerne gelesen bzw. liest du gerne?
Als Junge habe ich Bücher regelrecht verschlungen. Reiseliteratur, Bücher über Entdecker und Forscher, aber auch viel Grenzwissenschaftliches. Für Krimis und Thriller begann ich mich erst so mit 18 Jahren zu interessieren. Heute lese ich noch immer sehr gerne. Der Stapel der zu lesenden Büchern wächst allerdings in letzter Zeit schneller, als ich ihn abbauen kann …
Welches ist dein Lieblingsbuch – von dir und von einem anderen Autor/In?
„Schwarzer Fluch – Daryl Simmons 3. Fall“ liegt mir sehr am Herzen. In den Band konnte ich sehr viele eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Begegnungen aus down under einfließen lassen, ebenso meine Achtung und mein Respekt gegenüber den australischen Ureinwohnern und meine Liebe zur Natur. Und sonst … Es gibt einfach zu viele tolle Bücher, als dass ich eins ganz oben aufs Podest stellen könnte.
Wann und warum fingst du an, selbst zu schreiben?
Mit 14, oder 15 Jahren – ich weiß es nicht mehr genau – schrieb ich die ersten Kurzkrimis. Ziemlich schwarz und düster. Sie lagen danach viele Jahre in der Schublade, ehe sie irgendwann im Altpapier landeten. Vor etwa 15 Jahren begann ich dann ernsthaft zu schreiben. Allerdings dauerte es seine Zeit, bis das aus meiner Sicht erste qualitativ gute Manuskript auf dem Tisch lag, das ich mich auch einem Verlag anzubieten traute. Überraschenderweise wurde dieser damals über 600 Seiten dicke Thriller bereits vom zweiten Verlag, dem ich ihn anbot, angenommen. Ich erhielt einen ansehnlichen Vorschuss und glaubte schon, jetzt hast du’s geschafft. Doch bereits zu Beginn der Überarbeitung wurde das Verlagsprogramm umgestellt und mein Buch gestrichen. Dass ich den Vorschuss auf Grund der Vertragsbedingungen behalten konnte, war nur ein kleiner Trost.
Ist denn dieses Buch später woanders erschienen?
Zunächst verschwand das Manuskript für einige Jahre in der Schublade. Doch irgendwann stach mich der Hafer und ich kramte es wieder heraus, überarbeitete es komplett, kürzte es um fast 100 Seiten und passte es der heutigen Zeit an. Herausgekommen ist eine komplett andere und wie ich finde, viel bessere Version, die zu meiner großen Freude im Oktober im Bookshouse Verlag unter dem Titel „Blinder Hass“ erscheint. Wie heißt es doch so schön: „Gut Ding braucht Weile“. ;-)
Welches Buch oder welche Geschichte von dir wurde als erstes veröffentlicht?
Das war „Ein Gespür für Mord“, der erste Band meiner Australienkrimi-Reihe um den unter Aborigines aufgewachsenen, ziemlich unkonventionellen Detective Daryl Simmons.
Welches ist dein bevorzugtes Genre und in welcher Kategorie wirst du vermutlich nie schreiben?
Ich bevorzuge Krimis und Thriller, habe aber auch schon mit einem dicken historischen Australienroman begonnen, in dem Weiße und Aborigine eine gleichbedeutende Rolle spielen. Ihn möchte ich unbedingt in den kommenden Jahren fertigstellen. Auch drehen sich die Gedanken schon länger um einen weiteren Thriller und um einen Endzeitroman. Was ich bestimmt nie schreiben werde, sind Kinderbücher, Fantasy- und reine Liebesromane. Nichts gegen diese Genres – aber sie interessieren mich nicht besonders.
Wo schreibst du am liebsten?
Das ist eigentlich egal. Hauptsache, im Hintergrund läuft meine Musik und neben mir steht eine Thermoskanne Grüntee. Obwohl, ein Ort war die reinste Hölle … Ich schrieb den Schluss meines 3. Daryl Simmons Krimis „Schwarzer Fluch“ in einem Strandhaus in Südaustralien. Während ich draußen auf der Veranda saß, in die Tasten haute und in der Hitze vor mich hin schmorte, schwamm keine zehn Meter vor mir im türkisblauen Meer meine Frau täglich zwischen Pelikanen und Delfinen. Drei Wochen dauerte dieses Martyrium. Das Leben kann schon verdammt hart sein. ;-)
Wie kannst du am besten entspannen?
Am ruhigsten und ausgeglichensten fühle ich mich in der Wüste, weit weg von anderen Menschen und jeglicher Zivilisation. In der Schweiz hilft meist ein Glas schwerer Rotwein, Jazz-Musik im Hintergrund und ein paar Runden Pool an unserem alten Billardtisch.
Worüber kannst du dich freuen und was ärgert dich?
Das Leben ist voller großer und kleiner Dinge, über die ich mich freuen kann. Eine Katze, die um die Beine streicht, ein Sonnenuntergang, ein saftiges Steak auf dem Grill, eine blühende Blume, ein farbiger Kieselstein, und, und, und … Die Kunst ist, die Schönheit in diesen Dingen zu erkennen. Kann man das, gibt es ein ganzes Universum, über das man sich freuen kann. Was mich ärgert? – Ungerechtigkeit, Neid, Hass und Habgier. Lassen wir sie in unser Herz, öffnen wir damit die Tür zur dunkle Seite unserer Seele.
Warum schreibst du für die Öffentlichkeit? Möchtest du unterhalten, informieren, aufrütteln oder schlichtweg einfach nur Geld verdienen? Anderen Menschen spannende und unterhaltsame Lesestunden zu bereiten, steht für mich im Vordergrund. Mit meiner Australienkrimi-Reihe möchte ich meinen Lesernaber auch etwas von der einzigartigen Kultur der Aborigines und der fantastischen Natur Australiens vermitteln, was mir, wie ich den vielen lieben Leserstimmen entnehmen konnte, bisher offenbar auch recht gut gelungen ist. Und was das Schreiben, nur um damit Geld zu verdienen, angeht: Ich glaube, wer mit dieser Einstellung schreibt, wird keinen Erfolg haben. Schreiben muss einem Freude bereiten, eine Leidenschaft sein, ein inneres Bedürfnis. Natürlich ist es toll, wenn dabei finanziell auch noch was rausspringt. Aber allein des Geldes wegen …? Ich behaupte mal, das klappt nicht.
Welche literarischen Zukunftspläne hast du?
Ich hoffe, dass das Leserinteresse für meine Australienkrimi-Reihe noch eine Weile anhält. 10 Bände habe ich geplant, 4 sind bisher erschienen, der 5. wird 2014 veröffentlicht. Und dann sind da ja noch die anderen, bereits erwähnten Projekte.
Welches sind für dich die größten Probleme und Schwierigkeiten als Autor?
Ich denke, da hat jeder Autor seine eigene Hitliste.
Bei mir sind es:
A) Genügend Zeit zum schreiben zu finden
B) den Bekanntheitsgrad zu steigern und neue Leser zu finden
C) die Presse dazu zu bringen, auch mal von einem nicht so bekannten Autor eine Buchvorstellung oder ein Interview zu veröffentlichen.
D) den Glauben an sich selbst nicht zu verlieren
Werden wir dich bei der nächsten Frankfurter bzw. Leipziger oder einer anderen Buchmesse antreffen? Nein. Vor ein paar Jahren war ich an der Frankfurter Buchmesse – das war sehr spannend und interessant. Aber alles in allem, mag ich keine großen Menschenaufläufe und halte mich deshalb, wann immermöglich, fern von solchen Grossanlässen.
Was wünschst du dir für die Zukunft?
Eigentlich nur eins: Gesundheit und Erfolg für alle Menschen, die mir etwas bedeuten.
Was wünschst du mir für die Zukunft ;-)
Na was wohl: Gesundheit und Erfolg. ;-))
Ich danke dir sehr für die Zeit, die du dir für mich und hoffentlich viele Leser genommen hast!
Viel Erfolg für deine Daryl-Simmons-Krimi-Reihe und Australien-Thriller!
Ich danke dir. Hat mir mordsmäßig Spaß gemacht. Weiterhin alles Gute für deinen Blog.
Und nun kommt Schmankerl Nr. 1: Wer nach diesem Interview immer noch Fragen an Alex Winter hat…..nur zu!
Bis einschließlich zum 22. 09. 2013 könnt ihr eure Fragen stellen.
Schickt sie an irve7177@gmail.com
Ich werde sie gesammelt an Alex weiterleiten und je nachdem, was ihr alles wissen wollt wird er entweder einige Fragen auswählen oder sogar alle beantworten!! Die Antworten werde ich dann im Oktober, zusammen mit dem Gewinnspiel“ zu „Blinder Hass“, veröffentlichen.
Kleiner Tipp: Folgt meinem Blog, dann entgeht euch nichts ;-)
Und hier kommt Schmankerl Nr. 2: Ich verlose ein Exemplar des aktuellen Daryl-Simmons-Falles „Mörderische Gier“!!!
Wer ein Print-Exemplar von Daryl Simmons´ 4. Fall „Mörderische Gier“ gewinnen möchte…..
…dies ist der Link zur Verlosung:
https://irveliest.wordpress.com/2013/09/01/morderische-gier-von-alex-winter-zu-gewinnen/
Pingback: — “Mörderische Gier“ von Alex Winter zu gewinnen — | Irve liest...
Pingback: —Irve verlost…..”Blinder Hass” von Alex Winter — | Irve liest...
Pingback: oOo Der Countdown läuft… oOo | Irve liest...